Beginn: 19:30 Uhr. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Wer kein Vereinsmitglied ist bezahlt bei erscheinen 5€ Referentenkosten. Gäste sind immer herzlich willkommen.
05.05.2017 Kommunikation in schwierigen Situationen
Referent: Dipl. Päd. Detlef Wolff
Drohungen, emotionale Erpressung, Machtspiele, Vorwürfe und vieles mehr...
Welche Dynamiken gibt es in der Kommunikation? Wie finden wir neue Wege, um die Ergebnisse
so zu kreieren, wie es uns am Herzen liegt?
Der Dozent, Dipl. Pädagoge und selbst Pflegevater, Detlef Wolff führt durch den Abend und
erarbeitet mit uns eigene Fallbeispiele aus dem Leben mit unseren Kindern.
Um Anmeldung wird gebeten. Vielen Dank dafür.
03.11.2017 Essen ist viel mehr als nur Nahrungsaufnahme
Referentin : Dr. oec.troph. Petra Schulze-Lohmann, Deutsche Gesellschaft für Ernährung
Stress am Esstisch ist nicht selten. Dabei ist die Auswahl oder auch
das
oder auch das Ablehnen der Nahrungsmittel nicht unbedingt der Ausdruck einer
spontanen Laune. Die Prägung des Essverhaltens beginnt bereits beim Säugling
und gerade die ersten Jahre sind extrem wichtig für das spätere Leben.
Kommt ein Kind unter ungünstigen Bedingungen auf die Welt, z.B. mit einem
Fetalen Alkoholsyndrom oder auch mit einen hohen Geburtsgewicht aufgrund einer
Fettsucht oder eines Diabetes mellitus der Mutter, muss besonders viel Augenmerk
auf die Ernährung gerichtet werden, um spätere Fehlentwicklungen oder
Folgeerkrankungen zu verhindern.
04.11.2016
07.10.2016
Änderung: Der Themenabend muss aus organisatorischen Gründen auf den 04.11.2016 verlegt werden
04.03.2016
EMDR-von der traumatischen zur normalen Erinnerung
EMDR-von der traumatischen zur normalen Erinnerung
Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg - klar & empathisch
Referentin:Kinder- und Jugendpsychologin Frau Mahn
Anke Imenroth
Erziehungswissenschaftlerin
02.10.2015
Brauchen Pflegeeltern Auszeiten und wenn ja, wie können die Aussehen?
Wiebke Ritter
04.09.2015
Medien und Netzwerke
Elternlotse
04.07.2014
Medien und Netzwerke
verlegt auf den 04.09.2015
Eltern Medien Lotse
07.03.2014
"Wer bleibt schon immer ruhig?!"
Fr. Johannsen-Schoof
Diakonisches Werk
01.11.2013
06.09.2013
01.03.2013
Der ausgefallenen Themenabend von September findet statt
Im Wissen der Herkunft die Zukunft gestalten
Umgang mit psychisch- und suchtkranken Eltern
Prof. Dr. habil.
Ariane Schorn
Prof. Dr. habil.
Ariane Schorn
Jean Hermanns
04.05.2012
Vom PK zur Psychotherapeutin
Dipl.Psychologin
R. Mangelsdorf
04.03.2011
Sexueller Missbrauch
Kinderarzt
Dr. Reibisch
02.11.2010
05.10.2010
07.09.2010
01.06.2010
Alltag mit behinderten Kindern
Pubertät und ihre Auswirkungen
Welche Drogen gibt es und woran kann ich erkennen, dass mein Kind eventuell betroffen ist.
Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
"Wo funktioniert es, wo nicht? "
Herr Zawieja
VA-Schleswig
Frau Baumann
Kinderschutzbund
Herr Fischer
Pol.-NMS
Pflegeeltern berichten
Spendenkonto
SpaKa Mittelholstein
IBAN: DE80 2145 0000 0003 6950 04
BIC : NOLADE21RDB
Der Pflegeelternverein Rendsburg-Eckernförde e.V ist als gemeinnützig und förderungswürdig
anerkannt.
Spenden gegen Spendenquittung.