Der Pflegeelternverein im Kreis Rendsburg-Eckernförde e.V. ist aus einer Seminarreihe entstanden, die das Jugendamt des Kreises mit dem Diakonischen Werk
in Rendsburg gemeinsam im Februar 1976 veranstaltet hatten. Die Pflegeeltern, die an diesem Seminaren teilgenommen haben stellten schon bald fest, dass es sehr wichtig ist, einen
ständigen Erfahrungsaustausch zu haben und neues Wissen für diese Arbeite zu erwerben.
Am 17.02.1977 wurde der Pflegeelternverein im Kreis Rendsburg e.V. gegründet. Es waren 41 Personen anwesend. Der Verein setzte sich folgende Ziele:
1. Kontakte und Erfahrungsaustausch der Pflegeeltern untereinander ermöglichen
2. Miteinander sprechen, einander Mut machen, neue Kraft, mehr Sicherheit und Durchstehvermögen für den Alltag zu bekommen,
3. Informationen zu den Alltagsfragen der Pflegeeltern anbieten, z.B. durch pädagogische und entwicklungspsychologische Themen,
4. Informationen über Rechte und Pflichten,
5. Zusammenarbeit mit den leiblichen Eltern
6. Aufklärung des Kindes über seine Herkunft
7. Aufgaben und Funktion des Jugendamtes
8. Verständnis in der Öffentlichkeit wecken für Pflegekinder mit ihren persönlichen Lebensgeschichten,
9. In der Öffentlichkeit informieren über die Arbeit von Pflegeeltern
Mitglieder und interessierte Gäste des Pflegeelternvereins treffen sich seit Gründung des Vereins regelmäßig einmal im Monat. Zusätzlich werden „Fachtagungen“ durchgeführt in deren
Verlauf spezielle Fachkenntnisse vermittelt werden.
Zum festen Ablauf des Jahres gehören seit Gründung des Vereins selbstverständlich auch Feiern und Feste mit den Kindern –mit der gesamten Familie- sowie
Familienbildungsseminare.
Die Zusammenarbeit des Pflegeelternvereins mit dem Jugendamt hat sich über Jahre entwickelt. Einmal jährlich kommen die Mitarbeiter/-innen sowie der Jugendamtsleiter zum monatlichen
Treffen des Pflegeelternvereins und informieren über aktuelle Entwicklungen aus deren Arbeitsbereich. Der Pflegeelternvorstand trifft sich regelmäßig mit den Mitarbeiter/-innen des
Jugendamtes zu inhaltlichen und konzeptionellen Fragen.
Vorrangiges Ziel des Vorstands des Pflegeelternvereins war es, die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt dahin zu entwickeln, dass sich die Rahmenbedingungen für Pflegefamilien so
verbessern, das der Verein als Interessenvertretung gegenüber dem Jugendamt schon bald überflüssig sein würde.
Heute, nach all den Jahren, stellen wir fest, das dies eine Fehleinschätzung war.
Angesichts der Entwicklung im Pflegestellenwesen des Jugendamtes wurde deutlich, dass es dem Verein gelungen ist, einige Ziele mit dem Jugendamt zusammen zu erreichen. Dazu gehörten z.B. die Vorbereitungsseminare für Pflegeelternbewerber.
Heute werden kontinuierliche Beratungen im Rahmen von periodischen Pflegeelterntreffen Kreisweit etabliert.
An der kontinuierlichen Betreuung von Pflegefamilien muss aus unserer Sicht weiter gearbeitet werden.
1977-1994 | Hans Hertz-Kleptow | |
1994-1995 | Jürgen Kempf | |
1995-2000 | Ingrid Wieczorek | |
2000-2002 | Michael Galow | |
2002-2010 | Peter Woite | |
2010-2015 |
Andreas Holczinger | |
2015-2017 |
Walburga Schikorra |
|
2017- |
Christiane Laabs |
In diesem Jahr hat der Pflegeelternverein im Kreis Rendsburg-Eckernförde e.V. alle Vorbereitungen getroffen um wieder als gemeinnütziger Verein zu aggieren. Im Mai 2010 wurde uns die vorläufige Gemeinnützigkeit zuerkannt. Gleichzeitig ist der Verein mit seiner Internetseite www.pflegeelternverein-rendsburg.de online gegangen.
Die Satzung des Vereines kam auf den Prüfstand und wurde inhaltlich und sprachlich an die heutige Zeit angepasst.Im September 2010 hat die Mitgliederversammlung, der jetzigen Neufassung der Satzung, einstimmig zugestimmt. Eine wesentliche Änderung ist auch die Erweiterung des Vorstandes gemäß BGB § 26. Seit September 2010 sind der 1. Vorsitzende, der 2.Vorsitzende und der Kassenwart rechtlich jeder Einzelverantwortlich im Aussenverhältniss. Dies wurde gemacht um größtmöglichen Handlungsfreiraum für den Verein zu erlangen.
Ab 01. Juli 2011 wird sich der Pflegeelternverein im Kreis Rendsburg-Eckernförde e.V. wieder dem Landesverband KiAP-SH e.V. anschließen. Diesem Beschluß der Mitgliederversammlung wird somit Rechnung getragen.
2018
Ab ende 2017 ist der Pflegeelternverein im Kreis Rendsburg-Eckernförde e.V. nicht mehr Mitglied im Landesverband KiAP-SH e.V.
Aus verschiedenen Gründen haben wir uns dem Bundesverband behinderter Pflegekinder ab März 2018 angeschlossen.
Spendenkonto
SpaKa Mittelholstein
IBAN: DE80 2145 0000 0003 6950 04
BIC : NOLADE21RDB
Der Pflegeelternverein Rendsburg-Eckernförde e.V ist als gemeinnützig und förderungswürdig
anerkannt.
Spenden gegen Spendenquittung.